original- a, SALZMANNSCHRIFT игаі,с"

ERZEUONIS Ж О/ЛL-Z-i ѴІ/Л1> I N ОѴ_Л 1 I\I 1 1 Ж GESCHÜTZT

Nr.17545 Nonp. (6 Pkt.)*150a60 A—14 Satzca.3,3 kg Nr.17647a Bourgeois (Ѳ Punkte)* Nr.17546. Petit(8 Punkte)* 106a42A=14Satz ca.3,8kg

Immer meljr bridjt sidj bie Erkenntnis Baljn, ІГПГПЙГ ГП.ЙІ1Г brirflt sidl ЬІйІЕг- ІШГПСГ UlGl^r bridât sidj ЬІС Erkennt-

baß für ben Celjrer eine Summe ptjonefisdier ./• s.R (r x nis Dahn, baß für ben Cell ГС Г eine

Kenntnisseunentbetjrlid)ist.Deeinget)onber kßnnfniS DCltjn, baß tur Den

er über ben Klang unb bie Artikulation ber £еЬгег e¡nc Summc nhoneti- Ги Й ? Kenntnisse un-

Caute unterridjtet ist, um SO besser wirb er ьедгег eme curarne pgoneti Gníbcljrlidj ist. 3g Gingctjenber Gr

bie Vorteile für ben Sprachgebrauch 3476 5ц|бГ КбППІПІбвб иПбПіЬСуГІІц) über ben Klang unb bÍG Ärtikulation

Nr. 17647. Bourgeois auf Korpus (10 Punkte)* 82 a 34 А = 14 Sat? ca. 4 kg Nr. 17648. Korpus (10 Punkte)* 82 a 34 A = 14 Satz ca. 4,6 kg

Immer metjr bridjf sidj bie Erkenntnis ßatjn, baß Immer metjr bridjt sidj bie Erkenntnis Batjn,

für ben Celjrer eine Summe ptjonetisdjer Kennt- baß für ben Celjrer eine Summe pljonetisdjer

nisse unentbetjrlidj ist. Je eingetjenber er über Kenntnisse unenfbeijrlidj ist. 3e eingetjenber

ben Klang unb bie Artikulation ber Caute 1908 er über ben Klang unb bie Artikulation 205

Nr. 17548. Cicero (12 Punkte]*’ 68 а 28 A = Я Satz ca. 6 kg Nr. 17550. Mittel (14 Punktei* 52 a 22 А = У. Satz ca. 5 kg

Immer metjr bridjf sidj bie Erkenntnis Hanbbudj chemischer Erzeugnisse

ßatjn, baß für ben Celjrer eine Summe Reiseabenteuer berUfrikaforsdjer

Nr. 17661. Tertia (16 Punkte)* 46 a 18 A = X Satz ca. 6 kg Nr. 17662. Text (20 Punkte)* 36 a 16 А = 14 Satz ca. 7,7 kg

діьиш norwcgisd^r echidne Italienische fflusikalien

Nr. 17663. Doppelmittel (28 Punkte) 24 а 10 A = 14 Satz ca. 8 kg

Äbtjanblung französischer Dichtkunst

Nr. 17664. 3 Cicero (36 Punkte) 16 а 8 A = 14 Satz ca. 11,6 kg

musterbudj ber Ornamentik

Nr. 17656. 4 Cicero (48 Punkte) 12 а 6 A =. Я Satz ca. 14,7 kg

Deutscher Budjtjanbel

Nr. 17556. 5 Cicero (60 Punkte] 8 а 4 А = Я Satz ca. 16,6 kg

Streichinstrument

J-G-SCHELTER & GIESECKE ІВ 134І SCHRIFTGIESSEREI • LEIPZIG

ERZEUGNIS VERZIERTE SALZMANN-VERSALIEN §5ö geIckIutzt

Nr. 17649 A. Cicero (12 Punkte) Verzierte Versalien 12 А = 14 Satz Versalien ca. 0,8 kg

’afus vir, qui fimef jDominum: * an culum sceculi / fjcorfum est in fenebris

__J manbafis ejus volef nimis / jpofens lumen reefis: jfflisericors, ef miserafor,

uTTerra erif semen ejus: ©enerafio ree- ef jusfus / jucunbus homo, qui miserefur

forum benebicefur / ©loria ef bivifice in ef commobaf: fñsponef sermones suos

bomo ejus: * ff justifia ejus manet in see- in jubicio : Quia in cefernum non commo-

Nr. 17661 A. Tertia (16 Punkte) Verzierte Versalien 8 A = 14 Satz Versalien ca. 0,8 kg

ШібфиІЬ unb ein gutes (gewissen sinb ein sanftes jRutjekissen
tDie Kunst ist 3war nidjt bas tBrot, aber ber Wein bas Ceben

Nr. 17662 A. Text (20 Punkte) Verzierte Versalien 8 A = 14 Satz Versalien ca. 1,7 kg

©esdjidjts- unb jKulturbilber von ber Erneuerung
bes religiösen Bebens nadj bem Befreiungskriege

Nr. 17563 A. Doppelmittel (28 Punkte) Verzierte Versalien 6 A = 14 Satz Versalien ca. 2,5 kg

^Reiseabenteuer eines fflusensotjnes
Auswahl enzyklopäbisdjer Schriften

Nr. 17654 A. 3 Cicero (36 Puukte) Verzierte Versalien 4 А = Я Satz Versalien ca. 2,6 kg

Internationale fjanbelsbank
jKurtjotel Sanitas flauijeim

Nr. 17666 A. 4 Cicero (48 Punkte) Verzierte Versalien 2 A = Я Satz Versalien ca. 2,5 kg

Bessauer Bauwerke

J G SCHELTER & GIESECKE IВ 1351 SCHRIFTGIESSEREI • LEIPZIG