ORIGINAL- cfn
ERZEUGNIS ЙІУ

PEROAMENTOOTISCH

STQ

ORIGINAL¬

ERZEUGNIS

Nr. 6552. Petit (8 Punktei*

В а 24 А = 14 Sat; ca. 3,5 kg

Gutenbergs iRunit, die bebre, die iRßnigin unter den
Erfindungen, brachte, wie die vornebmiten Geiiter
der Iet3ten Jabrbunderte in beredten UBorten in
jptoeiie und flbrofa lebendigen ftusdrudt gaben,
Cicbt in die IBelt der (finfternis, der ©efcbränkt-
beit und des fFIberglaubens. ©ie £>d>ät3e der Шіііеп-

Nr. 6554. Cicero (12 Punkte)*

ibutenbergs iRunît, die bebre, dìe
iRbnigin unter den Erfindungen,
brachte, wie die vornebmîten fèeiîfer
der Iet3ten Jabrbunderte in bered-

Nr. 6565. Tertia (10 Punkte)

Cîerarçtlîcbe iflViff eil ungen
£>kafklub jßboniB fê>re$1au

Nr. 6556. Text (20 Punkte)

Ifeandel und bewerbe
Ehemifcbe iftundfchau

Nr. 6553. Korpus (10 Punkte)*

80 a 20 A = И Satz ca. 4 kg

ibutenbergs iRunft, die bebre, die iftonigin
unter den Erfindungen, brachte, wie die
vornebmíten Eeiiter der letzten Jahrhun¬
derte in beredten Porten in |p>c>eîie und
Ibroîa lebendigen ftusdruck gaben, Eicht

64 a 16 A s X Satz ca. 4,3 kg

ten íEBorten in jPoeîîe und j£>roîa
lebendigen JTusdruck gaben, Eicbt
in die feelt der |fînîterni$, der 1Ш>е-
fcbränktbeit und de$ fiberglaubens.

40 a 10 A = % Satz ca. 5,5 kg

lÊrlebnîîîe eines £>eeiabrer$
ІШегке îcbwedîîcber ifibaler

32 a 8 A = % Satz ca. 6 kg

Я us altr&miícber 3eît
Ê>edîcbte und (Romane

Nr. 6557. Doppelmittel (28 Punkte)

24 a 6 A = Yt Satz ca. 8 kg

flïbuîferbiKb moderner iberiamente
îHBiîîenkbaîtlicbe Bolksbîbliotbek

Nr. 6558. 3 Cicero (36 Punkte)

16 a 6 A = 1/i Satz ca. Ѳ kg

lÊEkurîîDn durcb IHrmenîen

Nr. 655Ѳ. 4 Cicero (48 Punkte)

10 a 4 A =. Yt Satz ca. 12 kg

iflbcmum entai bauten

J-G-SCHELTER & GIESECKE ІВ 114І SCHRIFTGIESSEREI-LEIPZIG

ORIGINAL¬

ERZEUGNIS

STO

FETTE PEROAMENTGOTISCH

ORIGINAL¬

ERZEUGNIS

Nr. 6561. Peti! (8 Punkte)*

bctcbicbf« des 3eifalfers der Iftenaiîîance
ШеіІеТкіззеп aus Zll3eífindien und ifòe^lko
Die Grundgedanken des IfteviHonismus
Deutschlands berübmteife Geiffesbelden

Nr. 6562. Korpue (10 Punkte)*

Zlßarfcbaus griccblîcb« Iftafbedral«
ZIKifienicbaftlicbc Eicffeeforfòung
l&cdenkbläffer 3ur fobannisfeier

Nr. 6563. Cicero (12 Punkte)*

Jluaflug nad> dem iRönlgfee
SLourenbud> tur Steiermark

112 a 28 А™ К Sat; ce. 4 kg

(Leben und Sreiben in ípaniícben öfädfen
Grîecbiîcbe und romiîcbe Gildbauerkuníf
flftärcben und Gagen der Galen und Iren
f^raebfausgabe ungarifeber IHomponiifen

80 a 20 A = V« Satz ca. 5 kg

l&rundrlß laf«iniîd>er Ê»pracb1cbrc
l^iedcrländifcbc llicrlagsanîfalfen
l^diogravâre nacb lAeproduktion

64 a 16 A = У* Satz ca. 5,5 kg

Jbaíílensíplel In iRaufbeuren
baldens dbrîîflîdbe (Literatur

Nr. 6564. Tertia (16 Punkte)

Iftctíen 4ur©orífener tl5c1ksb1aff

40 a 10 A = V» Satz ca. 6,3 kg

Ceetkon der ifrofamk
©etifî

Nr. 6565. Text (20 Punkte)

32 a 8 A = К Satz ca. 7,5 kg

Iftunit and ilfeufik Zlßlnfcr In Italien
Indi lebe ¡z>prad>e iPtörners Dramen

Nr. 6566. Doppelmittel (28 Punkte)

24 a 6 A = И Satz ca. 10,8 kg

fbandbud> der Ibrfbopadle
IMlder lfalîenlî

Nr. 6567. 3 Cicero (36 Punkte)

16 a в A = T4 Satz ca. 12,3 kg

Doltaires fDemoiren

Nr. 6568. 4 Cicero (48 Punkte)

10 a 4 A = 1A Satz ca. 15 kg

(blasfabrlkatlon

J-G-SCHELTER & G1ESECKE | В 1151 SCHRIFTG1ESSEREI-LEIPZIG