13
m.Breßm: Sleifcß», pftartgen» ober gemifdjte fioft
13
BacKwaren infolgebeffen um faft ein Drittel ißrer
früheren 6röße rebujiert юагеп, tourbe bas oiel»
leidjt innerhalb ber einseinen Samilien feßr un»
angenehm empfunben, jebenfalls aber entstaub
besßalb nidjt bas allgemeine Öefdjrei, weißes
уіф gegenwärtig ber geringen Steigerung ber
Sleifßpreife wegen in allen Blättern, mit Aus»
naßme ber agrarifßen, ergeben wirb.
Un3weifelßaft ift es ja feßr erfreulid) unb ein
Beweis für unfern feßr gefteigerien DolKswoßl»
ftanb, baß bie Lebenshaltung ber untern Klaffen
gegen früher eine fo ungletß beffere geworben
ift. Doß liegt ßeute bie Befürßtmtg feßr naße,
baß bas DoIK über ber Sußi naß bem leiblißen
lDoßlleben nißt nur bes Strebens nad) ibealen
Biitern oerluftig geßt, fonbern auß in feiner 6e=
funbßeit gefäßrbet wirb. Die erfßrecKenbe 3u»
naßme bes Krebfes, eine ber furßibarften litania
feiten, wirb oon oerfßiebenen Autoritäten mit
bem feßr gefteigerten Sleifßoerbrauß in Der»
binbung gebrad)t. Als ftarKe Stüße für biefe
Annahme bann Englanb ßerange3ogen werben,
wo fid) in ben lebten ßunbert faßten ber Sleifß»
Konfum für ben fiopf oerfünffaßt t>at, unb wo
ber Krebs als tobesurfaße einen oon }aßr 3u
"Jaßr fteigenben pro3entfatj aufweift. — Aber
nodß eine дапзе Reiße anberer KranKßeiten, bie,
wenn fie auß nißt einen gleidj furßtbaren Der»
lauf nehmen als bie eben genannte, bod) зит
Lobe führen, fielen mit übertriebenem Sleifß»
genuß in urfäd)lid)em 3ufammenßang, wie es
benn auß nicßt an folßen Leiben fei)It, bie felbft
burd) mäßiges Sleifßeffen ungünftig beeinflußt
werben.
Obwoßl nun, wie fßon gefagt, bie Lebens»
ßaltung burßgeßenbs eine beffere geworben ift,
fo bann bod) nidjt behauptet werben, baß and)
bie Dolbsgefunbljeit fid) gegen früßer geßoben
ßabe. im Begenteil, allerlei große unb Kleine
Abel, bie früßer ßauptfäßliß in ben Ьеоогзидіеп
Stänben graffierten, finb jeßt aud) in bie arbei»
tenbe Beoölberung ßinabgeftiegen, feßr зит Haß»
teil bes großen бапзеп, für beffen LOoßlfaßrt bie
Dolbsgefunbßeit eine Örunbbebingung ift.
Daß bie Anforberungen, weldje man bisßer
an bas aus3ußebenbe Rebrutenmaterial ftellte,
ßerabgefeßt werben mußten, unb 3war nid)t nur
in Deutfßlanb, fpriißt auß niißt für ben аіізи
ßoßen EDert biefer beffern Lebensßaltung, felbft
wenn man ben fcßäbigenben Einfluß in АЬзид
bringt, ben bas ßeutige, bie äußerfte Anfpannung
J. Q. Scheiter & Qiesecke, Schriftgießerei, Leipzig. Geschützt
В
aller pßqfifdjen unb pfi)cßifd)en Kräfte bebingen»
bes Erwerbs» unb Ruiturieben erwiefenermaßen
ausübt. Die Öebirgsgegenben liefern ßeute nocß
bas befte Rebrutenmaterial. LDas im Öebirge nißt
oon 6eburt an ftarK unb fo3ufagen wetterfeft ift,
ift überßaupt nid)t lebensfäßig, unb bie barge
llatur unterftüßt bort nicßt ben ijang зит LDoßl»
leben. Die éebirgler leben ja oor3ugsweife oon
lTleßlfpeifen. Die baqrifßen unb bie tiroler роіз»
Kneßte, beren Arbeit bebanntlidj 3U ber fißwerften
geßört, genießen wäßrenb ißrer monatelangen
Befßäftigung in entlegenen LDalbgebieten woßl
reißliß SpecK, aber bein Sleifß. troß biefer ßalb»
oegetarifßen Koft aber 3äßlen biefe Sößne bes
6ebirges зи ben ftärbften, gefunbeften ïïlenfdjen,
unb fie werben bemnadj auiß am eßeften ben
Anforberungen geredjt, bie an bie pßpfifße Be»
fißaffenßeit ber Rebruten geftellt werben.
Die Anfßauung alfo, baß eine oor3ugsweife
eiweißßaltige Llaßrung bie Oorausfeßung bilbe
für börperliiße tüßtigKeit, ift ßinfällig, wenn
fßon biefelbe — bie oo^ugsweife eiweißßaltige
Llaßrung — oon ber allein feligmadjenben Sißul»
теЬізіп als ibeal ßingeftellt wirb.
LDenn bas 6ute in ber mitte liegt, fo biirfte
Pfarrer Kneipp im Reißte fein, weldjer ben Dege»
tarismus зтаг nicßt für rätlidj, ben ftarben
Sleifdjgenuß aber für fßäbliß ßielt unb bem»
gemäß bie einmalige Sleifßaufrtaßme tägliiß als
bas Riißtige empfaßl.
Don altersßer galt es als feftfteßenb, baß bas
Brot ben wiißtigften Beftanbteil ber menfdjliißen
Llaßrung bilbe. Cßriftus leßrt uns um unfer
töglidjes Brot bitten, nicßt um unfere tägliiße
Sleifßportion. ßeute betradjtet man augenfßein»
tid) bas Brot als 3uboft, benn bie bünne Brot»
fißnitte pflegt meiftens neben ber Auflage 3U
oerftßwinben. Llamentlid) in Sübbeutfßlanb be=
Kommt man, wenn man fid) ein belegtes Brot
ausbittet, зи einer Bßüffel abgeKoßten SßinKens,
an weldjer fid) früßer eine дапзе Samilie ge»
nügen ließ, ein IDeißbrötdjen, bas man bequem
mit bem fjanbteller bebecKen Kann. Sdjon ber
AnblidK eines Sleifßübermaßes wirKt auf ben
äftßetifdß empfinbenben ïïlenfdjen abftoßenb, ein
normaler ïïlagen aber wirb ißm gegenüber
¡ebenfalls rebellieren.
Der oon unfern Doroätern aufgeftellte Saß
„Öemüfe ift gefunb" ßat fid) aud) eine Um»
prägung gefallen laßen müffen. „Sleifß ift bas
befte Öemüfe“, fagt man jeßt. Hießt beutlidjer
N0.18128. Bourgeois auf Korpus Jugendfraktur 21 (9 auf 10 Punkte)
44
SeietHd) Іапд(ат
5. ßunbesüeb
Ш. fl. moäart
-t-r
P » » Ì SD -
tu ß
*r Г
Brü=ber,
reitftt bie I
-4-
janb зи
m Bur
tbe! Diefe
: r - .
—
fdjöne 5rei
Л
4—
imbfdji
—for
iftsftunbe
-J 11
Ц=У
fiißr'uns
—
1 1
ріпзи
ij- r r
lic߻ten F
-i—^
öß'n!L
0 *
aßt,wc
9
is ir=bifd
9 ^
±q=E
) ifß
^——
ent = fli
cresc
--fr
9 A
eßen;
fff
unfrer 5re
frfH-
0
unbfßaft
i ) -
г LT
Ijarmo
О 0 rl
nien t
±H
)auern
ewig
feft unb
jd)ön
- -4-
bauet
n ewic
feft unb
g* ^ -
fdjön.
Prêts unb DanK bem LDeltenmeifter,
Der bie perlen, ber bie Beifter
5ür ein ewig LDirKen fdßuf!
Ließt unb Reißt unb tugenb feßaffen
Durd) ber LDaßrßeit ßeil'ge LDaffen,
Sei uns ßeiliger Beruf.
ißr, auf biefem Stern bie beften
IHenfcßen all' im Oft unb LDeften,
IDie im Süben unb im Llorb;
LDaßrßeit fueßen, tugenb üben,
Bott unb ïïlenfdjen ßetßlicß lieben,
Das fei unfer Lofungsmort!
Sr. Rod)Ht¡
6. "Des Deutfdjen 5d)œur
ïïld. : tOo mut unb firaft ujœ.
1. Auf, Brüber, auf, beginnt bas Lieb ber LDeiße, ftimmt Kräftig an ben feft»
ließen Befang; bem beutfßen Lanb, bem Lanb ber Kraft unb treue, tön' unfer Lieb
mit ßellem ]ubeIKlang! Dicß ßaben wir erKoren, bir ßabett wir gefdjworen, 0,
Daterlanb, im Kampfe feft зи fteßn, für bidß, wenn's gilt, aucß in ben tob зи geßn!
2. Empor зит Scßöpfer bringen beine töne, bu beutfdjes Lieb, gewütßt mit ïïlut
unb Kraft; benn wo Befang, ba weilet aucß bas Scßöne, was Deutfßlanb Rußm
unb fjelbentaten fßafft! Das Lieb fteßt wie bie Eidje im fßönen beutfßen Reiße,
3um Scßwur erßebet fid) bie beutfdje ßanb, mit Bott für König unb für Daterlanb!
3. Dir weißn wir uns, bu ßeil'ge ïïluttererbe, für bid) finb wir 3U Kämpfen
ftets bereit, fei's mit bem LDort, fei's mit bem fdjarfen Scßwerte, wir wanKen nidjt,
wir ßalten unfern Eib. Dir bleiben wir ergeben im tobe wie im Leben; für beinen
Rußm nur glüßet unfer регз, bir finb mir treu in Sreube wie im Sdjmeiß.
4. So blüße benn, 0 Deutfdjlanb unb gebeiße, in Srieben groß, fiegreieß in
jebem Streit, unb bleib, wie einft, bas Lanb ber feften treue, bie ßeimat bleib
oon Redjt unb ReblidjKeit! Tlod) lange bir ertöne bas Seftlieb beiner Sößne, unb
wo ber beutfißen Sänger 5aßne wallt, bort aucß bein preis, 0 Daterlanb erfcßallt.
J. G. Scheller & Giesecke, Schriftgießerei, Leipzig. Geschützt
N0.18129. Korpus Jugendfraktur 21 (10 Punkte)
В 45