ERZEUGNIS ëfe SCHMALE HALBFETTE (ANKER-) ROMANI SCH ëfe ge1chZ0tzt

No. 6471. Nonpareille (6 Punkte)* 150 a 60 A = Vi Satz ca. 3 kg

Das scheidende Jahrhundert hat vielerlei Erkenntnisse gebracht,
aber es schließt ab, ohne sie zu einer Weltanschauung zusammen-
gefaßt und ergänzt zu haben. Möge das kommende dies nachholen
und auch damit dem zerfahrenen Denken innerhalb der modernen
Bildung Zusammenhang geben. Es bleibt der Mensch für Zeiten

No. 6472 a. Kolonei (7 Punkte)* 120 a 48 A = S Satz ca. 3,1 kg

Alles schwindet im Alter: die Treue des Gedächtnisses, die
Schärfe des Verstandes, die Fähigkeit des Fleißes, zuletzt
versiegt sogar der Quell unseres guten, braven Talents.
Nur eines bleibt dem Begnadeten, nämlich — die Illusion

Kolonol auf Petit (8 Punkte)

Er wollte nicht seinen Namen tragen auf das Verdienst seiner
Väter hin, sondern wollte sich durch angestrengte Tätigkeit,
durch eiserne Arbeit, durch Leistung in der Welt seinen Adel
verdienen. Es ist freilich nicht leicht in einem Zeitraum von

No. 6473. Petit (8 Punkto)*

106 a 42 A = 1A Satz ca. 3,5 kg

Das neunzehnte, für die Entwickelung aller Länder und
Völker so bedeutungsvolle Jahrhundert ist zu Ende, ein
wichtiges Kapitel der Geschichte ist abgeschlossen. Bei
dem Streben nach Belehrung und Aufklärung es jedem

No. 6474 b. Bourgeois (9 Punkte)*

90 a 36 А = К Satz ca. 3,7 kg

Es bleibt der Mensch für Zeit und Ewigkeiten der
Erbe seiner Taten, seiner Worte ; und wie sich auch
Stunde an Stunde reiht, die Zukunft ist nur die
Vergangenheit die wiederkehrt durch eine Pforte

Korpus (10 Punkto)*

Die unerschöpfliche Natur zeigt weder Manier
noch Mode, jede Mache und jeder Geschmack
ist folglich nur das Gepräge seiner Zeit. Über
den Kunstgeschmack entscheidet die Zukunft

No. 6474. Bourgeois auf Korpus (10 Punkte)*

82 a 34 А = ЛА Satz ca. 3,7 kg

Auf allen Gebieten regt sich in Deutschland das
Bestreben die Erzeugnisse deutschen Geistes und
Fleißes dem Auslande gegenüber zu ihrem Rechte
gelangen zu lassen, und seltsamerweise tritt jetzt

И Satz ca. 3,9 kg

Möge das Urteil jeder neuen Mode über den
gegenwärtigen Geschmack nicht hart klingen,
denn sowohl die Welt, als auch die Kritik wird
dadurch irre geführt und vom Wahren gelenkt

Cicero (12 Punkte)*

Y Satz ca. 4,4 kg

In den Forderungen, welche man an den Mit leichtem Druck bewegt sich dann der

Künstler stellt, betont man mit Recht die Brennpunkt wieder bis zum Auge, damit

Vorzüge, die aus dem Wesen entspringen eine Brechung der Strahlen erzeugt wird

Mittel (14 Punkte)* 62 a 22 A

Y Satz ca. 4,5 kg

Meisterholzschnitte, eine Quelle für Erinnerungen eines Reiters aus den

jeden Kunstliebhaber und Sammler Schlachten bei Jena und Auerstedt

No. 6478. Tertia (16 Punkte)*

40 a 16 A = Vt Satz ca. 4,7 kg

Handelsverträge zwischen Deutschland und Schweden-Norwegen
Militär- und kulturgeschichtliche Bilder mehrerer Jahrhunderte

No. 6479. Text (20 Punkte)*

30 a 12 A = Y Satz ca. 5,2 kg

Reiseabenteuer mehrerer bekannter Afrikaforscher
Illustrierte Geschichte älterer römischer Ornamente

J-G-SCHELTER & GIESECKE I h 18 I SCH RI FTGI ESSEREI-LEIPZIG

ERZEUGNIS SCHMALE HALBFETTE ROMANISCH geIchZützt

No,6480. 2 Clc.ro (24 Punkte) 24 a 10 A = 14 Satz ca. 5,9 kg

Rentabilität nordafrikanischer Eisenbahnen
Hendries wertvolle philosophische Schriften

No. 6481. Doppelmittel {28 Punkte) 20 a 8 A = К Satz ca. 6,0 kg

Genossenschaftliche Handbibliotheken
Handlexikon berühmter Staatsmänner

No. 6482. 3 Cicero (36 Punkte) 14a 6 А = И Satz ca. 7,6 kg

Mathematische Determinanten
Laboratorien 829 Chemikalien

No. 6483. 4 Cicero (48 Punkte) 10 а 6 А = К Satz ca. 10,9 kg

Urteile Gesetze Anwalt

No. 6484. 6 Cicero (60 Punkte) 8 а 4 А =, ß Setz ca. 14,6 kg

Streichinstrument

No. 6485. 6 Cicero (72 Punkte) 8a 4A = К Satz ее. 17,3 kg

Reisehandbuch

Größere Grade im Anhang

J G SCHELTER & GIESECKE ! H IQ I SCHRIFTGIESSEREI-LEIPZIG