•?KÄ* (ANKER-)MEDIAEVAL Nr. 15

Q*r, »ORIGINAL-
ERZEUGNIS

Nr. 17000. Nonp. (б P.) 288а 60 A = 1/i Satz ca.5,3 kg
Auch nicht ein Schulmann sollte teilnahmlos
an den epochemachenden Fortschritten der
Luftschiffahrt vorübergehen, ^n Ereignissen
und Errungenschaften, die gegenwärtig jung
und alt mit aller Kraft in ihren Bann ziehen

Nr. 17001. Kolonei (7 Punkte)

Wir nähern uns der Jahrhundertfeier einer
großen Zeit: der Feier der Befreiungskriege
des deutschen Volkes aus der Knechtschaft
Napoleons. Die Erinnerung daran wird der

Nr. 17015. Kolonol auf Nonpareille (6 Punkte)

Die Bewohner Perus standen unter den
alten Kulturvölkern Südamerikas obenan.
Sie bildeten anfänglich eine große Anzahl
besonderer Nationen, welche aber mit der
Zeit durch die Macht der Inkas in einen

Nr. Ì7002. Kolonei auf Petit (8 Punkte)

Die Tafeln sind auf Grund sorgfältigster
Studien von seiten des Künstlers und des
pädagogischen Beirates teils an den von

Nr. 17004. Bourgeois auf Petit (8 Punkte)*

Es gibt wohl sehr wenig Dichtungen,
die auf Herz und Phantasie unserer
deutschen Jugend, ja des gesamten

Nr. 17003. Petit (8 Pkte. ) 300 а 72 А = Salì ca. 10 kg
Die genannten Bilder führen uns so
die Zeit der Befreiung des deutschen
Volkes lebhaft vor Augen und sollen

Nr. 17005. Bourgeois (9 Punkte)*

Indien, das Land der Wunder, das Land der kost¬
barsten Spezereien und vieler anderer Produkte, war
infolge der Kreuzzüge für die Völker des Okzidents

Nr. 17006. Bourgeois auf Korpus (10 Punktei* 288 a 60 A = 1'. Sau ca. 10 kg

Unsere Bibliothek zeichnet sich durch gediegenen
Inhalt und prächtige Ausstattung vorteilhaft aus und
ist deshalb ein allgemein beliebtes Festgeschenk in

Nr. 17007. Korpus (10 Punkte)* 240 а 48 А = ’/, Satz ca. 10 kg Nr. 17008. Cicero (12 Punkte) 192 а 40 A = li Sau ca. 10 kg

Es ist nicht nur der Unterhaltung, sondern *^en anmutigen Tälern von Spanien und

auch der Belehrung gewidmet und daher für Südfrankreich, wo die Einbildungskraft der

den beabsichtigten Zweck sehr gut passend Bewohner feurig ist, wie der Himmel, unter

Nr. 17009. Mittel (14 Punkte)* 46 a 18 А = И Satz ca. 4,5 kg Nr. 17010. Tertia (16 Punkte) 40 a 16 А == У, Satz ca. б kg

Monatsberichte der Handelsschule Fotografia de Reproducciones

Lesebücher deutscher Dichtkunst Bilder südafrikanischer Städte

Nr. 17011. Teil (20 Punkte) 30 a 12 A «= « Satz ca. 6 kg

Russische kulturgeschichtliche Aufzeichnung
Caesars Triumphzug 2 Entdeckung Amerikas

Nr. 17012. 2 Cicero (24 Punkle) 30 a 12 A = Satz ca. 8 kg

Reicherts naturwissenschaftliche Vorträge

Nr. 17013. Doppelmittet (28 Punkte) 24 a 10 A =« Я Satz ca. 8 kg

Gesangverein Eintracht Mühlhausen

Nr. 17014. 3 Cicero (36 Punkte) 16 а 8 А = Ti Satz ca. 10 kg

Orientalische Blumenmalerei

JGSCHELTER & GIESECKE I F2 I SC H RI FTG IES SE REI LEIPZIG

»ORIGINAL- ¿Г,
ERZEUGNIS Й1У

(ANKER-)MEDIAEVAL Nr. IQ

é »ORIGINAL¬
ERZEUGNIS

Nr. 17145. Perl (5 Pkte. ) 216 a 44 A = 1/i Satz ca. 2,8 kg
Wenn wir mit unseren modernen Sicherheits-
Streichhölzern das Feuer im Ofen, die Flamme
in der Lampe anzünden oder gemächlich im
Lehnstuhl sitzend unsere Zigarre in Brand
stecken, denken wir kaum daran, wie weit
wir in der Kunst des Feuermachens gekom¬
men sind. Würde ein Mensch, der hundert
Jahre geschlafen hätte, heute wieder wach
werden, er würde nicht nur die Werke und
die großen Wirkungen der Technik, sondern

Nr.17147. Nonpareille (6 Pkte. ) 288 a 60 A = K Satz ca. 5,4 kg

Bei der strategisch wichtigen Bedeutung der
Örtlichkeit, auf der sich Wien erhebt, läßt
sich mitziemlicher Bestimintheitannehmen,
daß sich hier bereits lange vor der römischen
Besitzergreifung eine größere keltische An¬
siedlung befand. In die Geschichte tritt der
Ort erst unter Vespasian, der das Standlager
zum Schutze der offenen Grenze gegen die

Nr. 17146. Perl auf Nonpareille (5 auf 6 Punkte)*

Die Unfälle des täglichen Lebens setzen sich
zum großen Teil aus solchen zusammen, bei
denen es zu einer kleinen, oft ganz unschein¬
baren Verletzung der Hautoberfläche kommt.
Man sticht sich mit einer Nähnadel, schneidet
sich mit dem Brotmesser, man reißt sich an
einem Nagel, an einem spitzen Gegenstände,
an einer scharfen Kante, und wenn die Wunde

Nr. 17148. Kolonei (7 Punkte)

Sobald der Mensch der Sorge für die nötigsten Bedürfnisse
des Bebens überhoben ist, so erwacht auch allmählich sein
natürliches Gefühl für das Schöne, sein Gefallen an hohen
geistigen Verrichtungen, die das Leben erheitern und ver¬
edeln. Unter diesen stand im Mittelalter die Dichtkunst
obenan und wurde vorzüglich vom Adel gepflegt. Sie war
demselben eine süße Erholung von den ernsten Sorgen des

Nr. 17149. Kolonol auf Petit (7 auf 8 Punkte)

Alfred the Great was a young man, three-and-twenty years
of age, when Ъесате King. Twice in his childhood he
had been taken to Rome, where the Saxon nobles were
in the habit of going on journeys, which they supposed
to be religious; and once, he had stayed for some time
in Paris. Learning, however, was so little cared for then

Nr. 17160. Kleine Petit (8 Punkte) 360 a 72 A = У. Satz ca. 10,2 kg

Von Königstein dringt das Bielatal tief in das Ge¬
birge ein. Das Dorf Hütten, das sich unmittelbar an
die Stadt Königstein anschließt, hat anfangs für seine
Bauten und Gärtchen noch einen schmalen Streifen
Talsohle zur Verfügung, dann aber hat der Raum für
sie dem Abhange abgerungen werden müssen. Wie

Nr. 17152. Bourgeois (9 Punkte)

Kaum jemals wurde es einer literarisch begabten
Natur so schwer gemacht, sich zu einem eignen
Stil, zu einer festen Kunst- und Weltanschauung
durchzuarbeiten, als in der Zeit nach den un¬
ruhigen vierziger Jahren. Für jeden, der damals
in die Jahre der Reife trat, mußte zunächst fast

Nr. 17154. Korpus (10 Punkte)

Erzherzog Carl, ihm, dem ritterlichen öster¬
reichischen Prinzen ohne Furcht und ohne
Tadel, dem glorreichen Feldherrn, der seit
dem Tode des »edlen Ritters«, des Prinzen
Eugen, am würdigsten die österreichischen
Heere führte, seinem Andenken gelten die

Nr. 17161. GrobB Petit (8 Punkte) 360 a 72 А = У Satz ca. 10,0 kg

Der poetische Zauber, den der deutsche Wald mit
seinem Schattendunkel, seiner Frische und seinem
Frieden auf unser Gemüt ausübt, ist auch der
Tierwelt, die unsere Wälder belebt, zugute ge¬
kommen. Das flinke Reh, dessen große dunkle
Augen so viel Empfindung auszustrahlen scheinen

Nr. 17153. Bourgeois auf Korpus (9 auf 10 Punkte) 240 а 48 А == 14 Satz ca. 9,8 kg

Das neuerwachte Interesse für das Kunst¬
handwerk ist in letzter Zeit die Veranlassung
geworden, daß die bürgerlichen Wappen wieder
eine Auferstehung feiern, nachdem sie länger
als anderthalb Jahrhunderte in Deutschland
fast verschwunden waren. Man beginnt, sich

240 а 48 А = И Satz ca. 10,5 kg

Ehren des Tages, zu welchen dieses Werk
einen bescheidenen Beitrag liefern will. An
seinem Ehrentage erinnern wir uns, daß
dieser erlauchte Kriegsfürst Deutschlands
Schirm und Hort zu jener Zeit traurigen
Andenkens war, während welcher fremder

Nr. 17156. Cicero (12 Punkte) 192 а 40 А =. К Satz ca. 10,7 kg

Natur und Arbeit sind zwei Schlagworte, die gewiß zu keiner Zeit häufiger gebraucht
wurden, als in der Gegenwart Die Natur umgibt den Menschen und versieht ihn mit
allem, was er zur Aufrechterhaltung seines körperlichen und geistigen Daseins bedarf.
Arbeit im weitesten Sinne des Wortes ist die regelmäßige und zielbewußte Tätigkeit
des Menschen, mit der er sich die Darbietungen der Natur an eignet, ihnen die seinen
Wünschen entsprechende Form gibt So deckt sich die Arbeit mit dem größten Teile

JG-SCHELTER & GIESECKE I F5 I SCHRIFTGIESSEREI-LEIPZIG