ERZEUGNIS §5ö (ANKER-)SCHULANTIQUA Nr. 18 §Î3 ERZEUGNIS

Nr.17085. Nonp. (6 P. )* 240 а 48 А = У, Satz ca. 4,5 kg

Die slavische Niederlassung Lipcz, am
Zusammenflüsse der Gewässer Parthe
und Pleiße gelegen, war die spätere so¬
genannte Jakobsgemeinde, welche im
engeren Sinne çar nicht zur Stadt ge¬
rechnet wurde, indem sie ihren eignen
Richter und ihre eigne Kirche hatte.
Hier wohnte die von den deutschen Er-

Nr. 17086. Kolonei (7 Punkte)*

Die slavische Niederlassung Lipcz, am
Zusammenflüsse der Gewässer Parthe
und Pleiße gelegen, war die spätere so¬
genannte Jakobsgemeinde, welche im
engeren Sinne gar nicht zur Stadt ge¬
rechnet wurde, indem sie ihren eignen
-Richter und ihre eigne Kirche hatte.

Nr. 17087. Kolonei auf Petit (8 Punkte)*

Die slavische Niederlassung Lipcz,
am Zusammenflüsse der Gewässer
Pleiße und Parthe gelegen, war
die spätere sogenannte Jakobsge¬
meinde, welche im engeren Sinne
gar nicht zu der Stadt gerechnet

Nr. 17088. Petit (8 Punkte)* 320 a 64 A = X Sata ca. 10 kg

Die sl avische Niederlassung Lipcz, am Z usammen-
flusse der Gewässer Parthe und Pleiße gelegen,
war die spätere sogenannte Jakobsgemeinde, wel¬
che im engeren Sinne gar nicht zur Stadt gerech¬
net wurde, indem sie ihren eignen Richter und
ihre eigne Kirche hatte. Hier wohnte die von den
deutschen Eroberern im 11. Jahrhundert völlig

Nr. 17090. Kleine Bourgeois (9 Punkte)*

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zusam¬
menflüsse der Gewässer Parthe und Pleiße gele¬
gen, war die spätere sogenannte Jakobsgemeinde,
welche im engeren Sinne gar nicht zur Stadt ge¬
rechnet wurde, indem sie ihren eignen Richter
und ihre eigne Kirche hatte. Hier wohnte die von

Nr. 17092. Kleine Bourgeois auf Korpus (10 Punkte)*

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zusam¬
menflüsse der Gewässer Parthe und Pleiße gele¬
gen, war die spätere sogenannte Jakobsgemeinde,
welche im engeren Sinne gar nicht zur Stadt ge¬
rechnet wurde, indem sie ihren eignen Richter
und ihre eigne Kirche hatte. Hier wohnte die von

Nr. 17094. Korpus (10 Punkte]* 240 а 48 Л = X Satz ca. 11,1 kg

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zu¬
sammenflüsse der Gewässer Parthe und
Pleiße gelegen, war die spätere soge¬
nannte Jakobsgemeinde, welche im enge¬
ren Sinne gar nicht zur Stadt gerechnet
wurde, indem sie ihren eignen Richter und

Nr. 17089. Kleine Bourgeois auf Petit (8 Punkte)*

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zusam¬
menflüsse der Gewässer Parthe und Pleiße gele¬
gen, war die spätere sogenannte Jakobsgemeinde,
welche im engeren Sinne gar nicht zur Stadt ge¬
rechnet wurde, indem sie ihren eignen Richter
und ihre eigne Kirche hatte. Hier wohnte die
von den deutschen Eroberern im 11. Jahrhundert

Nr. 17091. Bourgeois (9 Punkte)*

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zu¬
sammenflüsse der GewässerParthe und Pleiße
gelegen, war die spätere sogenannte Jakobs¬
gemeinde, welche im engeren Sinne gar nicht
zur Stadt gerechnet wurde, indem sie ihren
eignen Richter und ihre eigne Kirche hatte.

Nr. 17093. Bourgeois auf Korpus (10 Punkte)* 240 а 48 А == К Satz ca. 10,3 kg

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zu¬
sammenflüsse der GewässerParthe und Pleiße
gelegen, war die spätere sogenannte Jakobs¬
gemeinde, welche im engeren Sinne gar nicht
zur Stadt gerechnet wurde, indem sie ihren
eignen Richter und ihre eigne Kirche hatte.

Nr. 17095. Cicero (12 Punkte)* 180 а 36 А = К Satz ca. 12,1 kg

Die slavische Niederlassung Lipcz,
am Zusammenflüsse der Gewässer
Parthe und Pleiße gelegen, war die
spätere sogenannte Jakobsgemein¬
de, welche im engeren Sinne nicht

Nr. 17096. Mittel (14 Punkte)* 46 а 18 А = M Satz ca. 4,7 kg

Die slavische Niederlassung Lipcz, am Zusammenflüsse der Ge¬
wässer Parthe und Pleiße gelegen, war die spätere sogenannte
Jakobsgemeinde, welche im engeren Sinne gar nicht zur Stadt
gerechnet wurde, indem sie ihren eignen Richter und ihre eigne
Kirche hatte. Hier wohnte die von den deutschen Eroberern im

JG-SCHELTER & GIESECKE I E4 I SCH R1FTG1 ESSEREI LEIPZIG

ERZEUGNIS (ANKER-)SCHULANTIQUA Nr.18 fÍ3 ERZEUGNIS

Nr. 17097. Tertia (16 Punkte)* 36 а 16 А = X Satr ca. 6,2 kg Nr. 17098. Text (20 Punkte)* 30 a12 A = X 8ata ct. 8,4 kg

Komperts poetische Werke Legitima de Holanda
Fallerslebens Biographien Neue englische Mode

Nr. 17099. 2 Cicero (24Punkte)* 20 a 8 A = X Satz ca. 6,6 kg Nr. 17100. Doppalmlttcl (28 Punkte)* 16 a 8 A = X Satz ca. 7,5 kg

Aus gotischer Zeit Goethes Werke
Herberts Romane Cuadrangulado

Nr. 17101. 4 Petit (32 Punkte)* 14 а 6 А == X Sata ca. 7,4 kg

Greizer zoologischer Garten

Nr. 17102. 3 Cicero (36 Punkte) 12 а 6 А = X Sau ca. 9 kg

Italienischer Buchhandel

Nr. 17103. 4 Cicero (48 Punkte) 8 a 4 A =, X Sata ca. 11,7 kg

Gemeindebeamten

Nr. 17104. 6 Cicero (60 Punkte) 8 a 4 A = X Sata ca. 18 kg

Elektrotechnik

Nr. 17106. 6 Cicero (72 Punkte) 6 a 3 A = X Sata ca. 17,5 kg

Zeitschriften

J-GSCHELTER & GIESECKE I E5 I S CH RI FTG IES SE REI LEIPZIG