fiofflroüüôip fiere ffmn\

Шшмоммаммм
unfern ßemeinDe, Dura allejcit
flefailiflcn Mec, icöftec uno
flelfec unfecec Renen, Dem Inngiöticigen
DöcfißenDen Dea Minganereina, Dem
Begcñnoec unD DiceMor Dec tDuifcntmffc
Dcingen mie In nufcidittgec roertfttingung
Heim Rntcltt felnea 70. Ceöenainticea Die
hecslidiíten eiiifiroiinfdie Doc, eingeDenb
Dec gcoflen OecDienfte, Ducdi roeldie fidi
Beine flertiroiicôen in longilticigec, mit io
ceitbem erfolge geMitec ШідМ ein
DouecnDea Denimml Dec üiebe gefegt hat

Der MnM w щщ

Anwendung der Schmalen Salzmannschrift. Initial aus Serie 703 _ . _ J. Q.Scheiter & Giesecke,Schriftgießerei, Leipzig. Geschützt

D 14 о

RUnDGOCISCß

nebft Аивзеіфішпд9{фгіЙеп

J. G. Befreiter & Giefeck

Сеірзід

Gegr.

1819

Einfassung Serie 64Ѳ. Vignette 34245 u. 34245a b Schrift: Halbfette Rundgotisch. Geschützt

CI