GNETTËf

DEKOR ATI V£

ЗЬммяеи^

EMBLEME O.S.W.

;DES ХѴП. UND XVIII. JAHRHUNDERTS

5 ZUMEIST NACH

% KUPFERSTICHEN FRANZÖSISCHER MEISTER

15 TAFELN IN LICHTDRUCK

MIT CIRCA «jo MOTIVE»

VtEUAC VON JÜl. HOPFiMj
, STUTTCART.

И43^ Períag non Julius Hoffmann in Stuttgart. -цу^

Die Vignetten, welche unser Werk in original¬
getreuem Lichtdruck wiedergiebt, sind fast
ausnahmslos nach kleinen Meisterwerken der Kupfer¬
stichkunst aufgenommen, die im 17. und 18. Jahr¬
hundert besonders in Frankreich blühte. Die dar¬
gestellten Gegenstände sind der mannigfaltigsten
Art; solche Illustrationen dienten meistens zur Aus¬
schmückung von Kupferwerken, Almanachs, Kalendern,
Buchumschlägen, Einladungskarten, Widmungen u. s.w.
(das Schlussheft enthält eine ausführliche Quellen¬
angabe).

Künstler, Zeichner und Kunstgewerbetreibende
werden in diesem Werke einen Schatz von charak¬
teristischen Motiven finden, wie sie in so reicher und
sorgfältiger Auswahl noch nicht geboten wurden.

Das Werk besteht aus 15 Lieferungen
à 2 Mark.

onogmmm*Íílbum.

Üompfctt in 3flappe
m. 16.50.

fRufterblätter für ü)eit>, 25unt=, @olb=eticfmi unb Ceberpreffung,
GUPorjeHau- unb QKajofifta-QKalem.
gum ©еЬгаиф im ©emcrbe, in 5фи1е unb ffaus.
(Entmorfen non ©uftan ©nant, ¿5ei

3'

(m fiegenfatj 3u mermen in ber Bereit ег[фіепепеп Шоподгатт=ргафйсег!еп, тсіфе 3ufolge ißres
großen Umfangs einen í¡oí¡en preis fjaben, ift ber preis bes gegenmartigen, gebiegencn Klbums ein
fo mäßiger, baß basfelbe non allen 3ntereffenten, аиф ben meniger bemittelten, gerne апде(фа^1 mirb.
Die ©папі|феп ÎTtonogramme зеіфпеп [іф Ьигф einfache, ftilnoltc Scßönßeit unb Ьигф Ccfertigfeit aus
unb fhtb eigens barauf Ьегефпеі, in Familien unb in ber деюегЫіфсп prajis Іеіфі cermenbet merben
3U fönnen.

Bas Rlbutn tann аиф in 10 Cieferungen à 1 Шаг! 50 Pfennig паф unb паф bejogen merben.

ierfiuòien

nfóiBeidfcitüorfagcn

unb

Зішпі erfeffmueß

con

ir. Sped?t.

SEfjn Шегкіхрре in ХеЬепйргіг^в

(Papierformat 51: 65 cm.)

auf ftarfem Kupferbrucfpapier in brei färben ({фшагз, ©rutibton
unb 5фаііепіоп).

Preis in eleganter fflappe 12 ÜTart.

Я/fSS^tt befannte (Eiermaler bringt in biefen Stubien (£öme, £ömirt, Bogge [Ьеій[ф],

Sernbarbiner, lüibber, Ubu, panifier, Heßbotf, Refi unb Kcfifalb, IPilb--
Іфюеіп [Keiler]) feine meífterfáaft in дапз Ijercorragenber lUeife jur
©eltung. ©terporträte con fo fфlagenber IDirfung, con [оіфег Haturtreue unb
Зидіеіф fo Fünftlerifфer Kuffaffung eriftieren bis jeßt піфй 21n guten Vorlagen für
(Еіегзеіфпипд mar bisher ein fel;r fühlbarer ÎTtangel ; biefe (Eierföpfe eignen [іф
согКерф Зит Пафзеіфпеп mit (фтагзег Kreibe ober Bleiftift unb fie empfehlen
йф außerbem als mertcolle gierbe зиг КиэіфтйсГипд con Salons, За<Фз»птегп
unb geiфenfälen.

Die еіпзеіпеп Blätter fönnen аиф für [іф зит preife con à 1 Шаг! Ьезодеп merben. ^йг ben ©іпзеІЬезид merben ais ©egenftüíe
Tfihig unb Xptoin, ЭидрЕ unb BcniijtarbitTEr, ЖеЬЬргЬ unb Ite fi mi! fteftftalb empfohlen.

Drucf ber £?offmannfd)en Bud?brutferei (5elif Krais) in Stuttgart.