ype Designer

■ л.т I Linotype Library GmbH sucht die nächste

ІПіеГПЭІІОПЭІ Generation der Schriftgestalter.

>e Design Contest

Linotype Library GmbH fördert den

- Typ
Lscaiyi Contesti

Nachwuchs, indem sie Typografie-
ten die Chance bietet, ihre

¡ftentwürfe zum Wettbewerb einzureichen und später
¡notype Original zu veröffentlichen. Entdecken Sie mit
immer wieder neu die Zukunft der Schriften.

typo[med.a]

Auf den interdisziplinären typo[media]-Kongressen, die Linotype Library
veranstaltet, treffen Sie viele Type Designer, die Gewinner des Type Design Contest's
und Menschen aus allen Bereichen, in denen digitale Schriften eingesetzt werden:
von Marketing über TV und Print bis hin zu Werbung und Internet. Vorträge,
Workshops, Ausstellungen und Diskussionen rund um das Thema Schrift vermitteln
Ihnen aktuelles Know-How und nützliche Anregungen für Ihren Arbeitsalltag.

William A. Dwiggins

—^ William Addison Dwiggins, der von 1880 bis 1956 in den
USA lebte, gebrauchte 1922 zum ersten mal den Begriff
„Graphic Designer". Er arbeitete als Buchgestalter und
Werbegrafiker und entwarf ab 1928 Schriften für Linotype.
Metro, Caravan Borders, Electra, New Caledonia

Linotype Electra von 1935

—4 siehe Seite 83 in der alphabetischen Ordnung

Electra

Cassandre —^ Hinter dem Pseudonym Cassandre verbirgt sich

der 1901 in der Ukraine geborene Adolphe Jean Marie
Mouron, der in Paris und New York lebte, als
erfolgreicher Bühnenbildner und Plakatgestalter in
ganz Europa arbeitete und zahlreiche Schriften entwarf.

Linotype Peignot von 1937

—^ siehe Seite 143 in der alphabetischen Ordnung

PeiqNOT

Linotype Arcadia von іэво

—^. siehe Seite 46 in der alphabetischen Ordnung

->

Neville Brody

Als der 1957 in London geborene Neville Brody in den
achtziger Jahren mit seinen Plattencovern und Layouts
für die Zeitschrift „the face" eine Trendwende im Grafik
design einläutete, spielten Schriften eine wichtige Rolle
Seine wichtigsten Entwürfe gibt es bei Linotype.
Arcadia, Industria, Insignia

Gerald Alexandre
Bob Anderton
Ronald Arnholm
Györi Attila
Georges Auriol
Lutz Baar
Kevin Bailey
Arthur Baker
Ray Baker
Andreu Balius
Frank Baranowsik
Giancarlo Barison
Frank Barowiak
John Baskerville
Christian Bauer
Konrad F. Bauer
Walter Baum
Jill Bell
Nick Beishaw
Georg Belwe

Edward Benguiat
John Benson

Morris F. Benton

Fryda Berd

David Berlow

Bo Berndal

Lucian Bernhard

Michel Besnard

Roselyne Besnard

Tad Biernot

Alan Birch

Alan A. Blackman

Gail Blumberg

Hans Bohn

Helmuth G. Bomm

Rönne Bonder

Anne Boskamp

Albert Boton

Oliver Brentzel

Colin Brignall

Harold Brodersen

Harald Brodel

Richard Bradley

Alexander Branczyk

Colin Brignall

Alan Bright
—^ Neville Brody

Robert Bucan

Ned Bunnei

Ed Bugg

Jackson Burke

A. Butti

Max Caflisch

Marcus Mc Callion

Margaret Calvert

Jerry Campell

Tom Carnase

Ron Carpenter

Matthew Carter

Will Carter

Victor Caruso
Patricia Carvalho
—^A. M. Cassandre
Kim Buker Chansler
Warren Chappell
Alexei Chekoulaev

Seymour Chwast
Paul Clarke
Oswald Cooper
Chris Costello
Critzler
Paul Crome
С. Crossgrove
Jean-Renaud Cuaz
John F. Cumming
Mike Daines
Dariusz Novak-Nova
Lucy Davies
Richard Dawson
Yvonne Diedrich
Antonio DiSpigna
Peter Dom
Timothy Donaldson
M. Dovey
Ferdinay Duman
—^■William Addison
Dwiggins
Otto Eckmann
Ronny Edelstein
Hermann Eidenbenz
Hans-Jürgen

Ellenberger
Engelmann
Jakob Erbar
Robert Evans
Roger Excoffon
Carl Albert

Fahrenwaldt
David Farey
A. D. Farmer
Erich Fehrle
Janice Fishman
Günther Flake
Thomas Finke
Karl-Erik Forsberg
Craig Frazier
Ernst Friz
Adrian Frutiger
Victor Luis Garcia
F. Scott Garland
Tony Geddes
Verena Gerlach
Eric Gill

William S. Gillies
Gary Gillot
Michael Gills
Milton Glaser
Rachel Godfrey
Christian Goetz
Holly Goldsmith
Bertram G. Goodhue
Frederic W. Goudy
Roland John
Goulsbra
Bruno Grasswill
Gregory Grey
Phill Grimshaw
Gustav Andrejs

Grinbergs
Chauncey H. Griffith
E. Gschwind
André Guertler

Victor Hammer
John Hamon
Bjoern Hansen
Robert Harling
David Harris
Michael Harvey
P.M. Hashim
Charles Hughes
Reinhard Haus
Stefan Hauser
Ashley Havinden
Sol Hess
Pat Hickson
Frank Hinman

Pierpont
Karlgeorg Hoefer
Wiebke Hoeljes
Thomas Hofmann
Walter Höhnisch
Cynthia Hollandsworth
Kris Holmes
Lindsay Holton
Peter Howe
Justin Howes
Leon Hülst
Peter Huschka
Richard Isbell
Milo Dominik Ivir
G.S.Jacob
Mark Jamra
Wulf Jarosch
Günter Jäntsch
Dick Jensen
Joergensen
Dick Jones
John Jones
George W. Jones
Mott Jordan
Helge Jorgensen
Heinrich Jost
Joel Kaden
Teri Kahan
Andreas Karl

Max R. Kaufmann

Phillip Kelly

Carol Kemp

Catinka Keul

David Kindersley

Manfred Klein

Rosemarie Kloos-Rau

Emil J. Klumpp

Akira Kobayashi

Erwin Koch

Rudolf Koch

Robert Kolben

Dale R. Kramer

Dieter Kurz

llka Kwiatkowski

Fred Lambert

Victor Lardent

Gabriele Laubinger

Isabell Laxa

Geoffrey Lee

David Lemon

Alessio Leonardi

Renée LeWinter

ype Designer

Lernen Sie die bedeutendsten
Schriftgestalter und die
aufregendsten Schriften kennen.

In der Linotype Library finden Sie die
besten Schriften fast aller Schriftgestalter
von der Antike bis heute.

Barbara Lind
Andre-Michel Lubac
Marc Lubbers
Jenny Luigs
Franko Luin
Herb Lubalin
Marc Lubbers
Tony Lyons
Moritz Majce
Herbert Maring
David Marshall
Helmut Matheis
Christopher Mathews
Lee Martin Mcauley
Bob McGrath
Alan Meeks
Elisabeth Megnet
Hans Eduard Meier
J.E. Meissner
Roberto Ramos

Méndez
José Mendoza y

Almeida
С. Mengelt
Robert Hunter

Middleton
Slobodan Miladinov
Miller & Richard
Louis Minott
Herbert 0. Modelhart

James Montalbano
Isaac Moore
Keith Moore
Stanley Morison
Othmar Motter
—^Gary Munch

Joachim Müller-Lancé
Stephan B. Murphy
Berne Nadall
Thomas Nagel
Heike Nehl
Helmut Ness
Michael Neugebauer
T. Nevison
Bob Newman
Newton

Dan-Andre Niemeyer
Osino Niemi
Peter Matthias Noordzij
Robert Norton
Andre Nossek
Dariusz Nowak-Nova
Aldo Novarese
Peter O'Donnel
Wolff Olins
Vincent Pacella
Lisa von Paczkowski
Jim Parkinson
Denis Pasternak
Georges Peignot

Daniel Pelavin
Friedrichi Peter
John Peter
John Peters
Wilhelm Pischner
Johannes Plass
Gottfried Pott
Stefan Pott
Gerry Powell
Ingo Preuss
Thierry Puyfoulhoux
John Quaranda
David Quay
Renée Ramsey-

Passmore
Joy Redick
Imre Reiner
Norbert Reiners
Carl Reissberger
Markus Remscheid
Paul Renner
Armin Retzko
Achaz Reuss
John Ritter
Arthur Ritzel
Roger Roberson
Bruce Rogers
Alexander Rühl
John Russell
Rudolf Ruzicka

Christina Sachse
Freda Sack
Tagir Safeyev
Friedrich K. Sallwey
David Sagorski
Ole Schäfer
Simone Schoepp
Shirin Shroeker
Heinz Schumann
Jochen Schuss
Thomas Sokolowski
Edwin W. Shaar
Thomas Schnaebele
David Siegel
Francesco Simoncini
Robert Slimbach
Andrew Smith
Luis Siquot
Robert Slimbach
Leonard H. D. Smit
Robert E. Smith
Clayton Smith
William T. Sniffin
K. Sommer
Thomas Sokolowski
Erik Spiekermann
Rudo Spemann
Tony Stan
Eric Stevens
Sumner Stone

Frantisek Storm
Michael Struller
Brian Strysko
Laurie Szujewska
Till F. Teenck
Herbert Thannhaeuser
William Thorowgood
Harry Thorwbory
Walter Tiemann
Rosemarie Tissi
Walter Tracy
Georg Trump
Jan Tschichold
Carol Twombly
Josef Tyfa
Gerard Unger
Leslie Usherwood
Mark van Bronkhorst
Jan van Krimpen
Mark Van Wageningen
Christo Velikov —^

Jovica Veljovic —^

Christian Vornehm
Svenja Voss
Mark Van Wageningen
Joh. Wagner
Martin Wait
Brenda Walton
Justus Erich Walbaum
Win Wang

Frederic Warde
Jim Wasco
Tony Watson
Kurt Weidemann
Torsten Weisheit
Ralf Weissmantel
Tony Wenman
Vince Whitlock
Simon Wicker
Robert Wiebking
Emil Rudolf Weiß
Heinrich Wieynck
Martin Wilke
Gisela Will
Carlos Winkow
Alan Withers
Rudolf Wolf
Berthold Wolpe
Piotr Wozniak
Gert Wunderlich
Hermann Zapf
Gudrun Zapf-von Hesse
Ron Zwingelberg M. W.

-> Hermann Zapf

Hermann Zapf, 1918 in Nürnberg geboren,
verstand es, die Schrifttradition mit moderner
Technologie zu verbinden. Er gestaltete für
Linotype zahlreiche Schriften, war künst¬
lerischer Leiter der Schriftgießerei D. Stempel AG.
und fast 20 Jahre typografischer Berater von
Linotype. Er lehrte in Deutschland und den
USA und war Professor für typografische
Computer-Programme am Rochester Institute
of Technology. Seine jüngste Schöpfung ist
die kalligrafische Schrift „Linotype Zapfino".
Aldus, Aurelia, Edison, Kompakt, Marconi, Medici,
Melior, Optima, Palatino, Vario, Zapf Book,
Zapf Chancery, Zapf Dingbats, Zapf International

Linotype Zapfino von 1998

—^ siehe Seite 181 in der alphabetischen Ordnung

Linotype Ergo von 1997

—^ sieho Seite 85 in der alphabetischen Ordnung

Gary Munch

—y Der Amerikaner Gary Munch, geboren 1953, zählt mit
seiner Ergo zu den Neuentdeckungen des ersten
International Type Design Contest der Linotype Library.
Er lehrt künstlerische Gestaltung und Typografie in
Stamford Connecticut und sagt von sich selbst, dass
er nichts lieber tue, als neue Schriften herzustellen.
Finerliner, Calligraphic, Linotype Ergo von 1997

Ergo

Gudrun Zapf von Hesse

♦ VS»*

kJm

—^- Gudrun Zapf von Hesse, die Gattin von Hermann Zapf,

1918 in Schwerin geboren, arbeitete zuerst als Buchbinderin
und war später Schriftlehrerin an der Städelschule in Frankfurt.
Seit den frühen fünfziger Jahren hat sie viele Schriften für
Linotype entworfen.
Ariadne, Diotima, Smaragd

Diotima

Linotype Diotima von 1952

—^- siehe Seite 89 in der alphabetischen Ordnung