VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
277. Böhmische gotische diplomatische Kursiv des 14. Jahrhunderts. Das Alphabet
ist aus publizierten Urkunden Karls IV. (Friedrich, Steffens, Vojtisek u. a.)
zusammengestellt. Originalskript SFM.
278. Eigenhändiges Schreiben des Johannes Hus, um 1409. Prag, Universitätsbiblio¬
thek. Aufnahme Stenc. Detail.
279. Böhmische gotische Kursiv des 14. und 15. Jahrhunderts. Das Alphabet ist aus
verschiedenen publizierten böhmischen Schriftstücken dieser Zeit (Flajshans,
Friedrich, Vojtisek u. a.) zusammengestellt. Originalskript SFM.
280. Böhmische Rundbastarda des 14. und 15. Jahrhunderts. Das Alphabet ist nach
verschiedenen böhmischen Buchhandschriften dieser Zeit zusammengestellt. Ori¬
ginalskript SFM.
281. Böhmische gebrochene Bastarda des 15. und 16. Jahrhunderts. Das Alphabet ist
nach verschiedenen böhmischen Buchhandschriften dieser Zeit zusammengestellt.
Originalskript SFM.
282. Böhmische dornspitzige Bastarda des 15. und 16. Jahrhunderts. Das Alphabet
ist nach verschiedenen böhmischen Buchhandschriften dieser Zeit zusammenge¬
stellt. Originalskript SFM.
283. Trojanische Chronik. Unbekannter Drucker, wahrscheinlich in Pilsen, 1468.
a) Vergrößertes Detail der Buchseite, b) Alphabet in Originalgröße. Nach Buch¬
verzeichnis, Tafel 5.
284. Novy zäkon (Neues Testament). Unbekannter Drucker irgendwo in Böhmen, um
1475. a) Vergrößertes Detail der Buchseite, b) Alphabet. Etwas vergrößert. Nach
Buchverzeichnis, Tafel 1.
285. Missale ecclesiae Pragensis. Unbekannter Drucker in Pilsen, 1479. Müller, Ceská
kniha V XV. a XVI. stoleti (Das Tschechische Buch im XV. und XVI. Jahr¬
hundert), Abb. 5. Detail.
286. Novy zäkon (Neues Testament), sogenanntes Dlabacsches. Unbekannter Drucker,
wahrscheinlich in Pilsen vor 1487. a) Vergrößertes Detail der Buchseite, b) Alpha¬
bet in Originalgröße. Nach Buchverzeichnis, Tafel 6.
287. Passionale cili Knihy о zivotë svatÿch (Passionale oder Bücher über das Leben
der Heiligen) von Jacopo de Voragine, das sogenannte tschechische nichtillu¬
strierte Passionale. Unbekannter Drucker in Böhmen vor 1487. a) Verkleinertes
Detail der Buchseite, b) Alphabet in Originalgröße. Nach Buchverzeichnis,
Tafel 2.
288. Tschechischer Psalter. Jonata aus Vysoké Mÿto. Prag 1487. a) Vergrößertes Detail
der Buchseite, b) Alphabet in Originalgröße. Nach Buchverzeichnis, Tafel 10.
289. Passionale des Jacopo de Voragine, sogenanntes tschechisches illustriertes Pas¬
sionale. Kamp und Severyn, Prag 1495. a) Verkleinertes Detail der Buchseite.
Nach Müller, Ceská kniha (Das tschechische Buch), Abb. 8. b) Alphabet in
Originalgröße. Nach Buchverzeichnis, Tafel 4.
290. Tschechische illustrierte Bibel. Martin aus Tisnov, Kuttenberg 1489. a) Etwas
verkleinertes Detail der Buchseite, b) Alphabet in Originalgröße. Nach Buch¬
verzeichnis, Tafel 3.
291. Präva mëstskà (Die Stadtrechte), Titelblatt. Litomysl 1536. Tobolka, Kniha,
Abb. 77b.
292. Tschechische Bibel aus Venedig. Peter Liechtenstein, Venedig 1506. Müller,
Öeskä kniha (Das tschechische Buch), Abb. 12. Detail.
293. Mitteldeutsche gotische Kursiv des 13. Jahrhunderts. Das Alphabet ist aus ver¬
schiedenen publizierten deutschen Urkunden dieser Zeit (Delitsch, Larisch, Stef¬
fens u. a.) zusammengestellt. Originalskript SFM.
564
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXT
294. Deutsche handschriftliche Bastarda des 15. Jahrhunderts. Das Alphabet ist aus
verschiedenen von Kirchner publizierten oberrheinischen, schwäbischen, baye¬
risch-österreichischen, fränkischen, niederrheinischen und niederdeutschen Ba-
stardahandschriften dieser Zeit (Die gotischen Schriftarten) zusammengestellt.
Originalskript SFM.
295. Deutsche Handschrift mit Prophezeihungen. Straßburg, Kloster St. Nikolaus,
15. Jahrhundert. Detail. Die gotischen Schriftarten, Abb. 31.
296. Vitae patrum in einer deutschen Übersetzung aus dem Jahre 1482. Kloster Me¬
dingen. Detail. Die gotischen Schriftarten, Abb. 35.
297. Österreichische Buchhandschrift aus dem Jahre 1464. Detail. Diegotischen Schrift¬
arten, Abb. 40.
298. Theologisches Traktat. Nürnberg, St.-Katharina-Kloster, 15. Jahrhundert. Die
gotischen Schriftarten, Abb. 43. Detail.
299. Niederrheinische Buchhandschrift aus der Zeit um 1460. Detail. Die gotischen
Schriftarten, Abb. 45.
300. Südschwedische Handschrift mit der Birgittalegende aus dem 15. Jahrhundert.
Detail. Die gotischen Schriftarten, Abb. 48.
301. 30zeiliges Ablaßblatt. Mainz 1454. Detail. Updike, Printing types I, Abb. 11.
302. Hortus Sanitatis VFF Teutsch eyn Gart der Gesundheit. Peter Schöffer, Mainz
1485. Druckschriften, Tafel LUI. Detail.
303. Oberrheinische Bastarda. Ludwig Renwich, Mainz i486. Etwas vergrößert. Nach
Crous, Die gotischen Schriftarten, Abb. 116.
304. Ordnung der zwölfjährigen Einung des Schwäbischen Bundes. Johann Schöns-
perger, Augsburg 1500. Deutscher Buchdruck, Tafel 67. Detail.
305. Schwabacher des 15. Jahrhunderts. Friedrich Creussner, Nürnberg 1488. Deut¬
scher Buchdruck, Tafel 98. Etwas vergrößert.
306. Martin Luther, Von den guten Werken. Melchior Lotter d. J., Wittenberg 1520.
Die gotischen Schriftarten, Abb. 80. Vergrößert. Detail.
307. Wittenbergische Druckbastarda. Melchior Lotter, Leipzig 1508. Nach Crous, Die
gotischen Schriftarten, Abb. 118. Stark vergrößert.
308. Fraktur des 16. Jahrhunderts. Gebetbuchfraktur, Hans Schönsperger, Augsburg
1513. Vergrößert. Nach Crous, Die gotischen Schriftarten, Abb. 119.
309. Liber horarum ad usum Maximiliani Imperatoris. Hans Schönsperger, Augsburg
1514. Die gotischen Schriftarten, Abb. 81.
310. Fraktur des 16. Jahrhunderts. Theuerdankfraktur, Hans Schönsperger, Nürnberg
1517. Vergrößert. Nach Crous, Die gotischen Schriftarten, Abb. 120.
311. Fraktur des 16. Jahrhunderts. Alphabete: a) Gilgengartschrift, Hans Schöns¬
perger, Nürnberg 1517. b) Grimm & Wirsung, Augsburg 1520. Beide stark ver¬
größert. Nach Crous, Die gotischen Schriftarten, Abb. 121 und 123.
312. Fraktur des 16. Jahrhunderts. Sogenannte Dürerfraktur; Johann Neudörffer und
Hieronymus Andreae Formschneider, Nürnberg 1522-1526. Alphabete: a) Dü¬
rerfraktur aus dem Jahre 1526. b) Dürerfraktur aus dem Jahre 1525. c) Dürer¬
fraktur aus dem Jahre 1522. d) Dürerfraktur aus dem Jahre 1525. Sämtlich etwas
vergrößert. Nach Crous, Die gotischen Schriftarten, Abb. 127, 126, 124, 131.
313. Fraktur des 18. Jahrhunderts. Johann Thomas Trattner, Schriftproben, Wien 1787.
Etwas vergrößert. N ach С. F aulmann, Illustrierte Geschichte der Schrift, Abb .162.
314. Klassizistische Fraktur des 18. Jahrhunderts. J. F. Unger, Berlin 1793- Nach
J. Tschichold, Meisterbuch, Tafel 172.
315. Frakturschrift des 16. Jahrhunderts. Caspar NefF, Schatzkammer der Schreib¬
kunst, Köln a. R. 1549. Jessen, Meister, Tafel 14a.
565